Workshop: Betriebsratsrealitäten – BetriebrätInnen und ihre Praxis zwischen Selbst- und Fremdansprüchen im Handel

Mitgliederwerbung, Rechtsberatung, Organisierung eines funktionierenden BR Kollegiums, vermitteln zwischen ArbeitnehmerInnen und den ArbeitgeberInnen, Engagement für die Gewerkschaft, Anlaufstelle für persönliche Probleme der ArtbeitnehmerInnen, Erkennen von Fehlentwicklungen im Unternehmen und viele andere Aufgaben prägen die Tätigkeit von BRs in Österreich. Auf der einen Seite verbunden mit der Gewerkschaft, auf der anderen Seite bezahlt vom Unternehmen aber auch loyal zu und gewählt von den KollegInnen sitzt der BR eigentlich zwischen allen Stühlen und nicht selten besteht die Gefahr zwischen Gewerkschaft und Management aufgerieben zu werden. Dabei fällt es oft schwer den eigenen Weg im BR Kollegium zu finden, die eigenen Bedürfnisse und Ziele zu konkretisieren und die Arbeit im BR Kollegium danach auszurichten.

Zielgruppe: GewerkschaftssekretärInnen der  GPA-djp und BR-Mitglieder, die Mitglied der GPA-djp sind. FunktionärInnen im Wirtschaftsbereich Handel sind besonders angesprochen, weil das Forschungsgebiet vor allem den Handel umfasste.
Termin: 13. Oktober von 09:0 bis 16:00 Uhr
Ort: Seminarzentrum Strudlhof, Strudlhofgasse 10, 1090 Wien
Nächtigung: im benachbarten Hotel Strudlhof, Pasteurgasse 1, 1090 Wien
ReferentInnen und ExpertInnen beim Seminar: Mag. Mario Becksteiner, Mag.a Elisabeth Steinklammer, Mag. Florian Reiter
Anmeldung: Per E-Mail an karin.oelzant@gpa-djp.at . Bei der Anmeldung per E-Mail benötigen wir Seminartitel, Vor- und Nachname, GPA-DJP-Mitgliedsnummer, Wohnadresse, Betrieb mit Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nächtigungswunsch (Tag der ersten Nächtigung und letzte Nächtigung).

Im Workshop sollen die Ergebnisse präsentiert und gemeinsam erarbeitet bzw diskutiert werden. Im Anschluss werden darauf aufbauend gemeinsame Strategien entwickelt: Wo kann man etwas in der alltäglichen Praxis verändern, wo müssen nicht mehr zeitgemäße Formen der Zusammenarbeit adaptiert werden und wie können Betriebsräte in ihrer betrieblichen Vertretungsarbeit gestärkt werden. 

Ziele:

  • Die TeilnehmerInnen lernen die wichtigsten Ergebnisse der Studie “Betriebsratsrealitäten-BetriebsrätInnen und ihre Praxis zwischen Selbstansprüchen und Fremdansprüchen im Postfordismus” kennen.
  • Sie haben ihre eigenen Erfahrungen des betrieblichen Alltags und die Erwartungen, mit denen sie konfrontiert werden, mit den ForscherInnen und KollegInnen diskutiert und ausgetauscht.
  • Die TeilnehmerInnen haben sich mit ihrer Rolle und Funktion als BetriebsrätIn und dem Verhältnis zwischen Gewerkschaft und BetriebsrätInnen auseinander gesetzt und und gemeinsam ein Stück weit neu definiert.

Inhalte:

  1. Start – Teil 1:  Erfahrungen des alltäglichen Betriebsratsgeschehen – Welche gegenseitigen Erwartungen gibt es zwischen BetriebsrätIn und GewerkschaftssekretärIn?
  2. Teil 2: Gesellschaftliche und strukturelle Probleme der Gewerkschaftsarbeit im Betrieb – Wie beeinflusst die Globalisierung den betrieblichen Alltag von Betriebsrat und Gewerkschaft? – Die Entwicklung der Funktion der Sozialpartnerschaft – Wie schaut die Handlungsfähigkeit von BR-Innen und GewerkschafterInnen aus und was bedeutet dies für die gegenseitige Beziehung?
  3. Teil 3: Welche Schlüsse und Strategien lassen sich daraus ableiten?
Print Friendly, PDF & Email
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in SeminarAngebot und verschlagwortet mit , von Werner Drizhal. Permanenter Link zum Eintrag.

Über Werner Drizhal

Den Lehrberuf "Elektromechaniker für Starkstrom" in der AMAG-Ranshofen erlernt. Als Jugendvertrauensratsvorsitzenden zum ÖGB-Oberösterreich als Jugendsekretär gewechselt. Nach Absolvierung der Sozialakademie als ÖGB-Bezirkssekretär für Linz-Land gearbeitet. 1996 bis 1999 Mitglied eines OE-Teams der ÖGB-Zentrale, wo ich mich mit Organisationsentwicklung der ÖGB-Bezirkssekretariate und Mitwirkungsfragen von FunktionärInnen in der Gremienarbeit beschäftigte. 1999 in die ÖGB-Zentrale als Personalentwickler gewechselt. Hauptverantwortlich für die Einführung von MitarbeiterInnengesprächen im ÖGB. Umsetzung von professionellen Personalinstrumenten in der ÖGB-Zentrale. Ausbildung in systemischen Coaching und Erlebnispädagogik absolviert. 2007 Wechsel in die Bildungsabteilung der GPA-djp. Zur Zeit Leiter des Geschäftsbereichs Bildung - Gewerkschafts- und Personalentwicklung in der GPA-djp.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert