Datenschutz und Datensicherheit praktisch am PC (WS)

Datenschutz praktisch - KEE Datenschutz ist ein ebenso heikles wie umfassendes Thema und berührt verschiedene Gesetzesbereich. Meist sind mehrere Personengruppen wie TechnikerInnen, JuristInnen und AnwenderInnen bei Datenschutzfragen involviert bzw. betroffen. In den Betrieben gibt es oft mehrere Betriebsvereinbarungen zur Regelung unterschiedlicher Systeme wie z.B. zur Nutzung des Internets, der Telefonanlage usw.

In diesem Workshop beschäftigen wir uns praktisch am PC damit, was wir als BetriebsrätInnen bei der Arbeit an Firmen- und an privaten PCs bedenken sollten, einstellen und nutzen können.

Termin: 27.06.2017 und 28.06.2017
(Beginn am 1. Tag 9:30, Ende am 2. Tag 16:30 Uhr)
Ort: Bildungszentrum der AK Wien, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien, EDV-Raum

Seminarziele:

  • Verstehen, was das heißt, dass der PC am Arbeitsplatz im Betrieb ein Fremdrechner ist und dementsprechend mit persönlichen Daten umgehen.
  • Für das Surfen im Internet praktische Sicherheitsvorkehrungen an Browsern vornehmen können.
  • Einschätzen können, welche Spuren wir in unseren Firmennetzwerken und welche Spuren wir auf Websiten z.B. auch auf Plattformen wie Facebook hinterlassen.
  • Die eigene Kommunikation schützen können: wie sichern wir Kanäle sichern oder bauen sichere Kanäle auf?
  • Daten sicher speichern können.
  • Fragen zu Passwörtern und Verschlüsselung.

Referenten:

Anmeldung über diesen Link! (Klick!)

Das Thema „Passwort“ ist und bleibt eine Herausforderung – und in aller Munde! Die Lösungen, die wir im Workshop erarbeiten können es locker mit jenen aus der „Werbung“ aufnehmen 😉

Passwortsicherheit im Praxistest. Von Jimmy Kimmel.

Artikel in der Zeit März 2015 – Zwei Auszüge davon
Wir sind völlig abhängig geworden von amerikanischen Schlüsseltechnologien. Was bedeutet dies für die TTIP- Verhandlungen?

(1) Es ist ein Mythos, dass die immer stärkere Vernetzung
zum »Internet der Dinge« und seine Big-Data-Dauerüberwachung
die Sicherheit der Zivilgesellschaft erhöht.
Im Gegenteil: Die digitale Partizipation steigert
die Verletzbarkeit aller und des Einzelnen gewaltig.
Hacks, »Anschläge«, auf unsere sich weiter vernetzenden
Infrastrukturen werden immer bedrohlicher.

(2) Demgegenüber sagt das Bundesverfassungsgericht
im Jahre 1969: »Mit der Menschenwürde
wäre es nicht zu vereinbaren, den Menschen in seiner
ganzen Persönlichkeit zu registrieren und zu
katalogisieren, sei es auch in der Anonymität einer
statistischen Erhebung, und ihn damit wie eine Sache
zu behandeln, die einer Bestandsaufnahme in
jeder Beziehung zugänglich ist.« Mehrere ähnlich
begründete Urteile sind seitdem ergangen, und
auch der Europäische Gerichtshof hat sich dieser
Auffassung angeschlossen.
Der Mensch ist Schöpfung, warnt deshalb auch
Silicon-Valley-Internetpionier und Preisträger des
Friedenspreises des deutschen Buchhandels, Jaron
Lanier. Nur: Mainstream ist das nicht.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert