In ganz Europa verschärfen sich im Zuge der Wirtschaftskrise die Verteilungskonflikte. Während es zu einer unglaublichen Konzentration von privatem Vermögen kommt, wird es für Gewerkschaften und BetriebsrätInnen zunehmend schwieriger, für die Beschäftigten den gerechten Anteil am wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Dwora Stein
Einladung zur Broschürenpräsentation: Arbeit ohne Papiere… aber nicht ohne Rechte!
Arbeits- und sozialrechtliche Ansprüche von MigrantInnen bei undokumentierter Arbeit und die (aufenthaltsrechtlichen) Gefahren im Falle ihrer Durchsetzung
Termin: Montag, 18. März 2013 um 15:30 Uhr
Ort: Diakonie Flüchtlingsdienst, Steinergasse 3, Erdgeschoss, 1170 Wien
Anmeldung: per Mail an ibf@lefoe.at wird gebeten.
Broschürenpräsentation und Diskussion mit:
- Dwora Stein (Bundesgeschäftsführerin GPA-djp)
- Evelyn Probst (LEFOE / IBF – Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel)
- René Schindler (PROGE – Die Produktionsgewerkschaft)
- Judith Hörlsberger (Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen)
Moderation: Rainer Hackauf (PrekärCafé), Anschließend Ausklang bei Buffet.
„Migration und Integration im Blickfeld“
Die GPA-djp ladet euch herzlich zur Präsentation unserer Broschüre zum Thema „Migration und Integration im Blickfeld“
mit anschließender Podiumsdiskussion ein.
Ort: GPA-djp, , Alfred-Dallinger-Platz 1, 1.Stock , Vista Sky , 1034 Wien
Termin: 9. Oktober 2012, 18.00 – 21.00 Uhr
Anmeldung: per eMail an: grundlagen@gpa-djp.at bis spätestens 2. Oktober 2012 wird gebeten. (Achtung – begrenzte TeilnehmerInnenanzahl)
Arbeitswelt! Beschäftigte und Unternehmen in der Globalisierung
Bildungskooperation – Universität und Gewerkschaft im Dialog
Die Arbeitswelt prägt das tägliche Leben den Menschen maßgeblich. Die Wissenschaft ist nicht nur ein Teilbereich der Arbeitswelt, sondern findet diese auch als Untersuchungsgegenstand vor. Aus mehreren Überlegungen zu dieser Konstellation ist die Kooperation des Instituts für Politikwissenschaften der Universität Wien und der Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) entstanden. Bereits im Wintersemester 2010/2011 wurde gemeinsam die Ringvorlesung „Globale Arbeitsverhältnisse – gewerkschaftliche Perspektiven?“ durchgeführt. Weiterlesen
Internationale Abschlusskonferenz zum EU-Projekt: „EBR-Empowerment“
1. GPA-djp EBR Biennale
United Diversity – Einheit in der Vielfalt
Netzwerkbildung und Steuerung der Interessenvertretung in transnationalen Unternehmen
Termin: 16 –17 Juni 2011
Veranstaltungsort: Wien – ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1
Moderation: Edith Jakob, Andrea Tippe
Zielgruppe: EBR-Mitglieder, BR-Vorsitzende und StellvertreterInnen, die Mitglieder der GPA-djp sind.
Anmeldung:http://www.gpa-djp.at/servlet/ContentServer?pagename=GPA/Page/Index&n=GPA_1.7.1.a&cid=1303823084910
Buchpräsentation und Podiumsdiskussion – Bildung in der Krise
Bildung in der Krise
Warum wir uns Nichtstun nicht leisten können
Hg.: Josef Broukal, Erwin Niederwieser | Verlag Kremayr & Scheriau
192 Seiten | IS BN: 978-3-218-00812-9 | Preis: € 19,90
Die Debatte ist geprägt von Kampfrhetorik um wenige Themen: Soll, darf Studieren etwas kosten? Hilft eine gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen zu mehr Bildung? In der Praxis ist auch anderes relevant: Wie schafft man einen sinnvollen Unterricht von SchülerInnen mit unterschiedlichstem Sprachhintergrund? Was braucht es, damit Erwachsene gerne lebenslang lernen? Wie muss eine Ganztagsschule gestaltet sein, damit sie mehr bringt als dichtgedrängten Unterricht am Vormittag?
Podiumsdiskussion
Diese Fragestellungen werden gemeinsam mit dem Publikum diskutiert von:
- Josef Broukal, Herausgeber
- Dr. Erwin Niederwieser, Herausgeber
- Dr.in Dwora Stein, Bundesgeschäftsführerin GPA-djp, UniversitätsrätinModeration: Katharina Klee, Chefredakteurin „Arbeit&Wirtschaft“
Mit anschließendem Buffet. Eintritt frei!
Nähere Information und Anmeldung: renate.wimmer@oegbverlag.at
Termin: Mittwoch, 1. Dezember 2010, 18:30 Uhr
Ort: Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags, Rathausstraße 21, 1010 Wien
GPA-djp und UNI-Wien: Globale Arbeitsverhältnisse – Gewerkschaftliche Perspektiven?
Im Rahmen des Wintersemesters 2010/2011 beteiligt sich die GPA-djp an den Ringvorlesungen des Instituts für Politikwissenschaft an der Universität Wien. In 13 Vorlesungen/Veranstaltungen haben StudentInnen und BR-Innen die Möglichkeit sich gemeinsam mit ExpertInnen zum Thema „Globale Arbeitsverhältnisse und gewerkschaftliche Perspektiven“ auseinander zu setzen. Die Veranstaltungen finden jeweils Donnerstags abends von 18:00 bis 19:30 statt.
GPA-djp – Zielgruppe:
Von der GPA-djp werden alle BR-Mitglieder, die Mitglied der GPA-djp sind, aus Wien, Niederösterreich und Burgenland speziell eingeladen. BR-Innen aus den anderen Bundesländern können auch daran teilnehmen, allerdings kann die GPA-djp keine Fahrt- und Nächtigungskosten übernehmen.
Anmeldung: Weiterlesen
Der Standard – Montagsgespräch: "Arm trotz Arbeit?"
Es diskutieren beim Standard – Montagsgespräch
- Janet Kath (interio)
- Josef Ackerl (LH-Stv. OÖ)
- Martin Schenk (Armutskonferenz)
- Dwora Stein (GPA-djp Bundesgeschäftsführerin)
Moderation: Gerfried Sperl
Montag, 15.2. 2010 um 19:30 Uhr
Ort: Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien – Freier Eintritt!