Nachlese: Online-Diskussion: Koste es, was es wolle: Heute investieren. Und morgen?

Mit einer Online-Diskussionsreihe unter dem Titel „Leben und Arbeiten in Zeiten von Corona“ wird die Gewerkschaft GPA in den kommenden Monaten die politische Debatte um die Corona-Krise begleiten, Analysen liefern und mögliche Perspektiven für Zivilgesellschaft und Gewerkschaften aufzeigen.

Dabei wollen wir alle paar Wochen einen aktuellen Hot-Spot in diesen so herausfordernden Pandemie-Zeiten in den Mittelpunkt einer politischen Diskussion stellen. Und dabei auch der Frage nachgehen, welche Lehren aus der Krise zu ziehen sind: für uns als Gewerkschaft, für BetriebsrätInnen und für die Politik.

Den Startschuss für diese Serie bildete moderierte Diskussion im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 14. Dezember 2020 unter dem Motto „Koste es, was es wolle: Heute investieren. Und morgen?“

Im Zentrum dabei die Folgen der Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt.

Dazu diskutierten auf Einladung der Gewerkschaft GPA die folgenden drei WirtschaftsexpertInnen:

  • David Mum (Ökonom und Mitglied der Bundesgeschäftsführung in der Gewerkschaft GPA)
  • Michaela Schmidt (Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik in der AK Salzburg)
  • Oliver Picek (Senior Economist, Momentum Institut)

Diskutiert wurden insbesondere folgende Frage:

  • Was sind im Vergleich zu vergangenen Wirtschaftseinbrüchen die Besonderheiten der sog. Corona-Krise und was ist dabei am besorgniserregenden?
  • Wen retten die Corona-Hilfsmaßnahmen und wer zahlt drauf? Oder anders: Was ist von den gewaltigen Investitionen zu halten, die im letzten halben Jahr unter dem Titel „Koste es, was es wolle“ getätigt wurden?
  • Sind sie Ausdruck guter Krisenpolitik oder wären nicht ganz andere Schwerpunkte angesagt, um nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Menschen abzusichern.
  • Was muss geschehen, dass nicht wieder die Arbeitnehmer/innen, die Pensionist/innen, Arbeitslose u.a. die weniger haben die Zeche zahlen?
  • Wie schaut guter Schuldenabbau aus, der verteilungsgerecht ist und somit Ungleichheiten nicht noch größer werden lässt?

Zusammenfassung unter folgendem Link:

Bericht zur Online-Diskussion „Koste es was es wolle. Heute investieren – und morgen?“

von Christof Mackinger, KOMPETENZ-Online am 17.12.2020

Vorschau:

  • Am 28. Jänner von 14.00-15.30 geht die Veranstaltungsserie der Gewerkschaft GPA „Leben und Arbeiten in Zeiten von Corona“ in ihre zweite Runde.
  • Dann wird diskutiert: „Besteht die Europäische Union den Corona-Stresstest?“

Weiterführende Links zu Beiträgen der Vortragenden:

Michaela Schmidt

Oliver Picek

David Mum

Wie geht’s unserem Betrieb? Wirtschaftliche Mitbestimmung in der Praxis (WS)

Betriebsräte in Österreich haben die Möglichkeit, sich im Rahmen von Wirtschaftsgesprächen mit der Geschäftsführung über die wirtschaftliche Situation im Unternehmen zu informieren und zu beraten. Nur ein Betriebsrat mit einem Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen sowie der entsprechenden Kennzahlen kann gegenüber der Geschäftsführung gut, genau und „auf gleicher Augenhöhe“ argumentieren und verhandeln.

Entscheidungen im Unternehmen wie Investitionen, Umstrukturierungen, Sanierungsmaßnahmen, Kosteneinsparungen und Personalkürzungen werden vielfach unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen. Dabei werden von der Geschäftsführung oft Begriffe benutzt, die schwierig einzuordnen sind. Als Betriebsrat hat man dann die wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, die wirtschaftliche Lage auch selbst richtig einschätzen zu können.

In diesem Seminar werden wir anhand der Bilanzen der Unternehmen aus denen die TeilnehmerInnen kommen und anhand der Berechnung von wichtigen Kennzahlen wie EBIT, Personalaufwandstangente etc. die wirtschaftliche Situation analysieren und interpretieren. Weiters sollen die rechtlichen Möglichkeiten der wirtschaftlichen Mitbestimmung dargestellt und „Best Practice“-Ansätze vermittelt werden.

Termin: 16.11. bis 18.11.2020, Seminarzeiten: 1. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr, 2. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr, 3. Tag: 9.00 – 13.00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien Theresianumgasse 16-18- SR 28

Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder, die Mitglied der GPA-djp sind und die einen Basiskurs I (Grundkurs) oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.

Seminarziele: Weiterlesen

Wie geht’s unserem Betrieb? Wirtschaftliche Mitbestimmung in der Praxis (WS)

Betriebsräte in Österreich haben die Möglichkeit, sich im Rahmen von Wirtschaftsgesprächen mit der Geschäftsführung über die wirtschaftliche Situation im Unternehmen zu informieren und zu beraten. Nur ein Betriebsrat mit einem Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen sowie der entsprechenden Kennzahlen kann gegenüber der Geschäftsführung gut, genau und „auf gleicher Augenhöhe“ argumentieren und verhandeln.

Entscheidungen im Unternehmen wie Investitionen, Umstrukturierungen, Sanierungsmaßnahmen, Kosteneinsparungen und Personalkürzungen werden vielfach unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen. Dabei werden von der Geschäftsführung oft Begriffe benutzt, die schwierig einzuordnen sind. Als Betriebsrat hat man dann die wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, die wirtschaftliche Lage auch selbst richtig einschätzen zu können.

In diesem Seminar werden wir anhand der Bilanzen der Unternehmen aus denen die TeilnehmerInnen kommen und anhand der Berechnung von wichtigen Kennzahlen wie EBIT, Personalaufwandstangente etc. die wirtschaftliche Situation analysieren und interpretieren. Weiters sollen die rechtlichen Möglichkeiten der wirtschaftlichen Mitbestimmung dargestellt und „Best Practice“-Ansätze vermittelt werden.

Termin: 11 bis 13.05. 2020, Seminarzeiten: 1. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr, 2. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr, 3. Tag: 9.00 – 13.00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien Theresianumgasse 16-18- SR 28

Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder, die Mitglied der GPA-djp sind und die einen Basiskurs I (Grundkurs) oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.

Seminarziele: Weiterlesen

Wie geht’s unserem Betrieb? Wirtschaftliche Mitbestimmung in der Praxis (WS)

Betriebsräte in Österreich haben die Möglichkeit, sich im Rahmen von Wirtschaftsgesprächen mit der Geschäftsführung über die wirtschaftliche Situation im Unternehmen zu informieren und zu beraten. Nur ein Betriebsrat mit einem Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen sowie der entsprechenden Kennzahlen kann gegenüber der Geschäftsführung gut, genau und „auf gleicher Augenhöhe“ argumentieren und verhandeln.

Entscheidungen im Unternehmen wie Investitionen, Umstrukturierungen, Sanierungsmaßnahmen, Kosteneinsparungen und Personalkürzungen werden vielfach unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen. Dabei werden von der Geschäftsführung oft Begriffe benutzt, die schwierig einzuordnen sind. Als Betriebsrat hat man dann die wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, die wirtschaftliche Lage auch selbst richtig einschätzen zu können.

In diesem Seminar werden wir anhand der Bilanzen der Unternehmen aus denen die TeilnehmerInnen kommen und anhand der Berechnung von wichtigen Kennzahlen wie EBIT, Personalaufwandstangente etc. die wirtschaftliche Situation analysieren und interpretieren. Weiters sollen die rechtlichen Möglichkeiten der wirtschaftlichen Mitbestimmung dargestellt und „Best Practice“-Ansätze vermittelt werden.

Termin: 05. bis 07. Nov. 2019, Seminarzeiten: 1. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr, 2. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr, 3. Tag: 9.00 – 13.00 Uhr
Ort: TGA, Plößlgasse 13, 1040 Wien ( 3 Stock, Saal A 306)

Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder, die Mitglied der GPA-djp sind und die einen Basiskurs I (Grundkurs) oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.

Seminarziele: Weiterlesen

Wie geht’s unserem Betrieb? Wirtschaftliche Mitbestimmung in der Praxis (WS)

Betriebsräte in Österreich haben die Möglichkeit, sich im Rahmen von Wirtschaftsgesprächen mit der Geschäftsführung über die wirtschaftliche Situation im Unternehmen zu informieren und zu beraten. Nur ein Betriebsrat mit einem Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen sowie der entsprechenden Kennzahlen kann gegenüber der Geschäftsführung gut, genau und „auf gleicher Augenhöhe“ argumentieren und verhandeln.

Entscheidungen im Unternehmen wie Investitionen, Umstrukturierungen, Sanierungsmaßnahmen, Kosteneinsparungen und Personalkürzungen werden vielfach unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen. Dabei werden von der Geschäftsführung oft Begriffe benutzt, die schwierig einzuordnen sind. Als Betriebsrat hat man dann die wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, die wirtschaftliche Lage auch selbst richtig einschätzen zu können.

In diesem Seminar werden wir anhand der Bilanzen der Unternehmen aus denen die TeilnehmerInnen kommen und anhand der Berechnung von wichtigen Kennzahlen wie EBIT, Personalaufwandstangente etc. die wirtschaftliche Situation analysieren und interpretieren. Weiters sollen die rechtlichen Möglichkeiten der wirtschaftlichen Mitbestimmung dargestellt und „Best Practice“-Ansätze vermittelt werden.

Termin: 12. bis 14. Juni 2019, Seminarzeiten: 1. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr, 2. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr, 3. Tag: 9.00 – 13.00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der AK Wien, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien, Seminarraum 28
Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder, die Mitglied der GPA-djp sind und die einen Basiskurs I (Grundkurs) oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.

Seminarziele: Weiterlesen