Die dunkle Seite der Digitalisierung (Doku)

Im Seminar „Die dunkle Seite der Digitalisierung – Worauf sich Unternehmen aufgrund veränderter psychologischer Anforderungen einstellen sollten?“ am 7. November 2017 – unter der Leitung des Arbeitspsychologen Mario Schuster – erfuhren 20 BetriebsrätInnen über die gesellschaftlichen, unternehmerischen und individuellen Auswirkungen der Digitalisierung. Die revolutionären technologischen Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung bergen auf der einen Seite große wirtschaftliche Chancen, aber auch ernstzunehmende gesellschaftliche Risiken. Zunächst sammelten die BetriebsrätInnen PRO´s & CONTRA´s der Digitalisierung für die Arbeitswelt der Zukunft und diskutierten diese anschließend. Ebenfalls diskutiert wurden die präsentierten – teils unterschiedlichen – medialen Darstellungen, Statistiken und Prognosen zur Arbeitswelt der Zukunft infolge der Digitalisierung.

Die damit verbundenen Veränderungen führen auch zu stark veränderten beruflichen Anforderungen bis hin zum Risiko einer arbeitsmarktpolitischen Polarisierung. Auf der einen Seite führt die Übernahme von Routinetätigkeiten durch neue Softwareentwicklungen und intelligenten Netzen zum Abbau von Arbeitsplätzen. Auf der anderen Seite wird der Bedarf an Spezialisten mit enorm hohen Jobanforderungen – welche die Digitalisierung am Laufen halten und weiterentwickeln – ansteigen. Dies führt folgend auch zu einem Anstieg psychischer Belastungen für die Fachkräfte; und dies sind wichtige Aspekte, welchem BetriebsrätInnen, Führungskräfte, Unternehmensleitungen sowie die Politik Beachtung schenken sollten.

Neben den strukturellen und psychologischen Herausforderungen beschäftigt die BetriebsrätInnen auch die zukünftige arbeitsmarktpolitische Situation sowie entsprechender gesetzlicher Rahmenbedingungen. Bei Letzterem wurde bemängelt, dass es bei der Gesetzgebung hinsichtlich der sich rasch entwickelnden Digitalisierung relevanten Nachholbedarf gibt. Ergänzend dazu wird eine qualitativ hochwertige Bildungspolitik und laufende Weiterbildung der ArbeitnehmerInnen an Bedeutung gewinnen.

Abschließend stellten die BetriebsrätInnen jene Maßnahmen vor, welche sie in Ihrer Funktion als Betriebsrat umsetzen möchten. Dabei hatten diese die Möglichkeit, diese Maßnahmen im Plenum zu diskutieren und auch Lösungsvorschläge zur Umsetzung im Unternehmen bei ihren KollegInnen einzuholen. Schlussfolgernd hat sich auch gezeigt, dass das Angebot an weiterführenden und vertiefenden Weiterbildungsveranstaltungen sowie einer verstärkten gewerkschaftlichen Vernetzung  mit dem Schwerpunkt der Digitalisierung erwünscht ist.

Flipchartprotokoll
Literaturempfehlungen

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert