GPA-djp Bildungsabteilung

Blog zu Angeboten gewerkschaftlicher Bildung

GPA-djp Bildungsabteilung

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
  • SeminarAngebot
    • GPA-djp Basiskurse
    • GPA-djp Bildungsprogramm
      • Aktuelle Seminar- und Workshopangebote
    • Anmeldungen
    • Bildungsfreistellung
    • SeminarDokumentation
  • Buch der Woche
  • Kontakt

Aktuelle Seminar- und Workshopangebote

Infotag der PVA – 13.01.2020

Datenschutz im Betrieb regeln – 14. – 16.01.2020

Arbeitnehmerveranlagung 2019 – 22.01.2020

Der Sozialplan – 23.01.2020

Netzwerken – der Schlüssel für deinen Erfolg als Betriebsrat (SE) – 27. -. 28.01.2020

Öffentlichkeitsarbeit 2.0 für Betriebsräte (WS) – 27. – 29.01.2020

Datenschutz und Datensicherheit praktisch am PC – 28. – 29.01.2020

In Kontroversen bestehen – Interessen als BR wirkungsvoll durchsetzen (WS) – 28. – 30.01.2020

Umstrukturierung, Ausgliederung, Fusion (SE) – 10. – 11.02.2020

Arbeitnehmerveranlagung 2019 – 11.02.2020

ZeitungsmacherInnen-Workshop (WS) – 11. – 12.02.2020

Mutterschutz, Karenz, Elternteilzeit und Kinderbetreuungsgeld (SE) – 18. – 19.02.2020

Arbeitszeitrecht – 19. – 20.02.2020

Arbeitnehmerveranlagung 2019 – 20.02.2020

Von Betroffenheit bin ich nicht betroffen (SE) – 11.03.2020

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Neue Beiträge

  • Dienstreisen: Eine Herausforderung für die Betriebsratsarbeit (SE) 6. Dezember 2019
  • Arbeitszeitrecht (SE) 5. Dezember 2019
  • Mutterschutz, Karenz, Elternteilzeit und Kinderbetreuungsgeld (SE) 4. Dezember 2019
  • ZeitungsmacherInnen Workshop (WS) 4. Dezember 2019
  • Museumsbesuch „Das Rote Wien 1919-1934“ (Doku) 4. Dezember 2019
  • Basics zum ArbeitnehmerInnenschutz für BetriebsrätInnen (Doku) 4. Dezember 2019
  • Fit für die Betriebsratswahl (Doku) 2. Dezember 2019
  • Der gläserne Mensch – unsere Daten als Macht- und Wirtschaftsfaktor (Doku) 28. November 2019
  • ArbeitnehmerInnen im Netz rechtspopulistischer Politik (Doku) 26. November 2019
  • Arbeitszeitrecht (Doku) 25. November 2019
  • Mutterschutz, Karenz, Elternteilzeit und Kinderbetreuungsgeld (Doku) 22. November 2019
  • Datenschutz und Datensicherheit praktisch am PC (WS) 21. November 2019
  • Öffentlichkeitsarbeit 2.0 für Betriebsräte (WS) 21. November 2019
  • Datenschutz im Betrieb regeln (SE) 21. November 2019
  • Infotag zur Pensionsversicherung (SE) 20. November 2019
  • Netzwerken – der Schlüssel für deinen Erfolg als Betriebsrat (SE) 20. November 2019

Schlagworte zur Suche

All In-Verträge Arbeitszeitverkürzung GPA-djp Salzburg Grundkurs Ziele Gleitzeit Gleichstellung Teamarbeit Verteilungsgerechtigkeit Unternehmen Sozialplan SE-AG Kontrollmaßnahmen Flexibilisierung Sozialpolitik Sozialrecht Thomas Riesenecker-Caba Überwachung Data Dealer Beteiligung Ulrich Brand Budgetkonsolidierung Vielfalt SE-PZ Sozialstaat Organizing Betriebsratsblog Vermögenssteuer GPA-djp Wien SE-SO Renate Eckkrammer Konzerne ArbVG Personaldaten Informationen Konzept ArbeitnehmerInnenschutz EBR ArbeitnehmerInnen Konflikt Ingrid Stipanovsky Steuerflucht Führung Arbeitnehmerveranlagung Europa Interessensdurchsetzung Wirtschaftliche Mitbestimmung Gesundheitsvorsorge Christian Breitenfelder Mobilisierung David Mum Flüchtlinge Betriebsratsarbeit Netzwerkarbeit Demonstration Personalverwaltung Lernen Handel Feedback Kinderbetreuungsgeld Kollektivvertrag Antidiskriminierung Thomas Kreiml Englisch SE-MD Mitbestmmung Bildung Organisationsentwicklung Erwachsenenbildung Gesunde Arbeit Gewerkschaft Arbeitszeitgesetz Arbeitsvertrag #sbsmCamp Mutterschutzgesetz Sozak Nationalsozialismus Betriebsratsrealitäten Investitionen Gewerkschaftsschule Arbeit Andrea Komar Infotag SE-EI Elisabeth Steinklammer Familie Führungsinstrumente Martin Bolkovac EGB AUVA Betriebliche Weiterbildung Aufsichtsrat Weiterbildung ETUI Studie GPA-djp Stress Forba Soziale Bewegungen Austeritätspolitik Kassaführung Personalverrechnung Unterlagen Mitgliederwerbung GPA-djp Tirol Betriebswirtschaft Kapitalismus Arbeitskampf Recht WGKK Mitwirkungsrechte Durchsetzungsfähigkeit Lohnverrechnung Digitalisierung Frauen Globalisierung Change Management SE-FT Teamentwicklung Migration VÖGB Einkommen Markus Marterbauer Internationale Gewerkschaftsarbeit ver.di Betriebsübergang Belegschaft Interessenvertretung Überstunden Friedrich Graf-Götz Arbeitszeit Pensionsversicherung Diskriminierung Gewerkschaftliche Bildung Soziale Netzwerke Wusa Asylpolitik Grundlagen des Sozialstaates Führungsaufgaben Filipp Friedrich Vorstellung Karenz Antimobbing Griechenland Neoliberalismus Günther Löschnigg Medien Wolfgang Greif Wirtschaftsgespräch Sprachkurs Arbeitsmarkt Europapraktikum Hans Christian Voigt Krise Betriebslandkarte Dienstverhältnis Karl Schönswetter CETA EU-Politik Lohnsteuer Automatisierung Prekariat Wirtschaftsdemokratie Arbeitsmarktpolitik Lehrgang Soziale Kompetenz Helga Hons Sozialversicherung Web 2.0 Wolfie Christl TTIP Strategie ÖGB-Verlag BEIGEWUM Evelyn Regner Banken Spitzenausbildung Betriebsratsfonds Konflikte Wirtschaftskrise Martin Schenk Sonderzahlungen Betriebsvereinbarung IFAM All-In-Arbeitsverträge Wirtschaft Kinderbetreuung Facebook Web2.0 Arbeitszeitpolitik Blogs Geschichte Eva Angerler Solidarität Politische Bildung #sbsm Elternteilzeit Betriebsversammlung Steuergerechtigkeit Betriebsratssitzungen Angestelltenbefragung2017 BRAK Armut Rechtsextremismus Wolfgang Katzian EU Birgit Isepp-Tunke Technologie Social Media Praktische Betriebsratsarbeit AK Wien Wissenschaft Privatisierung Datensicherheit Gerda Höhrhan-Weiguni Politik Mutterschutz Lehre Clara Fritsch Blogseminar KulturlotsInnen Aktionen Betriebliche Gesundheitsförderung Dagmar Stranzinger Arbeitsorganisation Bildungspolitik Datenschutzbeauftragter Arbeitsbelastung Arbeiterkammer Entlassung work@social Florian Reiter Elternkarenz Passwörter Methoden für die Bildungsarbeit Entgrenzung Pension Arbeitslosigkeit Daten Datenschutz Internet Burnout Steuerpolitik Geschäftsordnung Stressprävention Programm Robert Misik ÖGB Vermögensverteilung Gegenöffentlichkeit Rechtspopulismus Arbeitsbedingungen Arbeit und Technik Weltumspannend Arbeiten Finanzkrise Demokratie Öffentlichkeitsarbeit SE-MB Erich Foglar Refak ArbeiterInnenbewegung Ing. Rainer Plot sparpaket Kündigung Arbeitswelt

NUTZUNGSBEDINGUNGEN I DATENSCHUTZ

Neue Kommentare

  • Digital Skills | GPA-djp Bildungsabteilung bei Total digitalisiert? Arbeit & berufliche Bildung im Wandel
  • Datenschutz & Datensicherheit praktisch am PC (Doku) | GPA-djp Bildungsabteilung bei Datenschutz und Datensicherheit praktisch am PC (WS)
  • Die EU Wahl im Betrieb zum Thema machen | GPA-djp Bildungsabteilung bei Brüssel sagen, wo’s langgeht! Stärke zeigen – wählen gehen (Doku)
  • Die Welt der Bilder in der Arbeitswelt (Doku) | GPA-djp Bildungsabteilung bei Öffentlichkeitsarbeit 2.0 für Betriebsräte (Doku)
  • Die Welt der Bilder in der Arbeitswelt (Doku) | GPA-djp Bildungsabteilung bei Workshop „ZeitungsmacherInnen“ (Doku)
  • Die Welt der Bilder in der Arbeitswelt (Doku) | GPA-djp Bildungsabteilung bei Die Welt der Bilder in der Arbeitswelt (WS)
  • Thomas Kreiml bei Mutterschutz, Karenz, Elternteilzeit und Kinderbetreuungsgeld (SE)
  • Thomas Kreiml bei Wiedereingliedern statt ausmustern! (SE)
  • Thomas Kreiml bei Und plötzlich wollen alle agil sein
  • Thomas Kreiml bei Datenschutz & Datensicherheit praktisch am PC (Doku)
  • Thomas Kreiml bei ÖGB Verlag: Demagogen entzaubern
  • Franz Zaufall bei ÖGB Verlag: Demagogen entzaubern
  • Gewalt geht gar nicht! | GPA-djp Bildungsabteilung bei Ja zur AK: Als Betriebsrat offensiv argumentieren für die kommende AK Wahl 2019 (Doku)
  • fresh bei Datenschutz & Datensicherheit praktisch am PC (Doku)
  • Werner Drizhal bei Und plötzlich wollen alle agil sein
Stolz präsentiert von WordPress