Online-Diskussion: Corona-Pandemie – eine bleibende Zumutung für Demokratie und Grundrechte?

In unserer Webinar-Reihe „Leben und Arbeiten in Zeiten von Corona“ gehen wir als Gewerkschaft GPA der Frage nach, welche Lehren aus der Coronakrise zu ziehen sind – für uns als Gewerkschaft, für BetriebsrätInnen aber auch für die Politik. Mit ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen beleuchten wir dabei aktuelle Corona-Themen.

Foto: Unsplash

Im Fokus der vierten Online-Diskussion:

Corona-Pandemie – eine bleibende Zumutung für Demokratie und Grundrechte?
Dienstag, 20. April 2021, 15:30 bis 17:15 Uhr
Anmeldung unter diesem Link

Dazu diskutieren:

  • Tamara Ehs, Politikwissenschafterin und Demokratieberaterin
  • Robert Misik, Journalist und Sachbuchautor
  • Willi Mernyi, Leitender Sekretär des ÖGB
  • Moderation: Gewerkschaft GPA

Weiterlesen

Was Macht macht

Aktionsforschungsworkshop

am 16. März 2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr
PROGES, Fabrikstraße 32, 4020 Linz und online via Zoom (Hybridveranstaltung)

„Macht aber besitzt eigentlich niemand, sie entsteht zwischen Menschen, wenn sie zusammen handeln, und sie verschwindet, sobald sie sich wieder zerstreuen.“ (Hannah Arendt)

Demnach können Macht und Ohnmacht als dynamische Prozesse gelesen werden, die im Aufeinandertreffen von Akteur*innen gebildet werden. Bleibt die Frage, wie Macht heute organisiert, benutzt und gesteuert wird.

Wir laden ein, in Begegnung und Auseinandersetzung zur Frage der Macht als sozialer Dynamik zu gehen, Figuren des Aufeinandertreffens zu analysieren und zu diskutieren.

Basis für das Gespräch sind die ersten Seiten des Buches von Wolfgang Sofsky und Rainer Paris (1994): Figuration sozialer Macht. Autorität – Stellvertretung – Koalition. Frankfurt/Main: Suhrkamp, Seiten 9-13.

Der Text wird nach Anmeldung zur Teilnahme am Workshop zugesandt.

Anmeldung Weiterlesen

Digitaler Spaziergang zur gewerkschaftlichen Frauengeschichte (Webinar)

Quelle: VÖGB
Fotocredit: ÖGB Fotoarchiv

Am 19. März 1911 fand in Wien der erste Internationale Frauentag statt – die Einführung des Frauenwahlrechts war die zentrale Forderung der rund 20.000 Demonstrantinnen. Beim Marsch über den Ring zum Rathaus wurden aber auch die vielen unzumutbaren Arbeits- und Lebensbedingungen angeprangert: „Für gleiche Leistung gleiche Zahlung“ stand bereits damals auf den zahlreichen Transparenten und Schildern zu lesen.

Unter den Demonstrantinnen befand sich auch Anna Boschek, die 1928 das gewerkschaftliche Frauenreferat erkämpft hatte. Als erste Gewerkschafterin im Parlament zählt sie heute gemeinsam mit Adelheid Popp, Käthe Leichter, Wilhelmine Moik, Therese Schlesinger, Grete Rehor und vielen mehr zu den Pionierinnen der Frauenbewegung.

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentages laden wir gemeinsam mit den GPA Frauen dazu ein, mehr über das Leben und Wirken dieser Vorkämpferinnen für Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu erfahren:

Digitaler Spaziergang zur gewerkschaftlichen Frauengeschichte
Dienstag, 9. März 2021, 14 bis 15:30 Uhr

Referentin: Marliese Mendel, Autorin, Journalistin und Historikerin mit Schwerpunkt Gewerkschafts- und ArbeiterInnengeschichte;

Weiterlesen

Online-Diskussion: Die verlorene Generation – junge Menschen in der Coronakrise

In unserer Webinar-Reihe „Leben und Arbeiten in Zeiten von Corona“ möchten wir als Gewerkschaft GPA der Frage nachgehen, welche Lehren aus der Coronakrise zu ziehen sind – für uns als Gewerkschaft, für BetriebsrätInnen aber auch für die Politik. Mit ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen werden dabei aktuelle Themenfelder rund um Corona näher beleuchtet.

Foto: Unsplash

Im Fokus der dritten Online-Diskussion:
Die verlorene Generation – junge Menschen in der Coronakrise
Donnerstag, 25. Februar 2021, 14:00 bis 15:30 Uhr

Die Finanzkrise von 2007 zerstörte die Lebensentwürfe vieler junger Menschen und traf dabei jene besonders hart, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn standen. Den heute unter 25-Jährigen droht nun durch die Corona-Pandemie ein ähnliches Schicksal.

Wer beim Berufseinstieg keinen Job findet, hat auch danach ein höheres Risiko, von Arbeitslosigkeit betroffen zu sein. Neben den finanziellen Auswirkungen sind auch soziale Folgen spürbar: „Keinen Job zu haben, heißt für junge Menschen, keine Perspektive zu haben und vermittelt ihnen das Gefühl, nicht gebraucht zu werden. Ein sozialer Abstieg ist damit für viele vorprogrammiert“, warnte ÖGJ-Bundesvorsitzende Susanne Hofer.

Auch Bernhard Heinzlmaier sieht durch Corona eine große Zäsur für junge Menschen. Dieser „Schock“, so der Jugendforscher gegenüber dem STANDARD, stelle eine signifikante kollektive Generationserfahrung dar, die das Werte- und Normensystem nachhaltig prägen werde.

Welche politischen und gesellschaftlichen Schritte sind also notwendig, um jungen Menschen Sicherheit und eine gute Zukunft zu ermöglichen?

Weiterlesen

Nachlese: Besteht die Europäische Union den Corona-Stresstest?

Mit der Online-Diskussionsreihe „Leben und Arbeiten in Zeiten von Corona“ begleitet die Gewerkschaft GPA die politische Debatte um die Corona-Krise, liefert Analysen und zeigt mögliche Perspektiven für Zivilgesellschaft und Gewerkschaften auf.

Foto: Pixabay

Im Fokus der zweiten Online-Diskussion stand die Frage „Besteht die Europäische Union den Corona-Stresstest?“ Die Pandemie hat zu massiven Herausforderungen in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht geführt. Dazu kommt das Spannungsverhältnis zwischen nationalstaatlichen Maßnahmen und der Erwartungshaltung hinsichtlich einer europäischen Gesamtlösung. Dazu diskutierten die folgenden ExpertInnen:

  • Evelyn Regner, Abgeordnete zum Europäischen Parlament
  • Oliver Röpke, Leiter des ÖGB-Europabüros und Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe im Europäischen Wirtschaft- und Sozialausschuss
  • Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE)
  • Moderation: Sophia Reisecker, Leiterin der Abteilung Europa, Konzerne und internationale Beziehungen in der Gewerkschaft GPA

Einen ausführlichen Veranstaltungsbericht von Christof Mackinger ist auf KOMPETENZ-online zu finden.

Weiterführende Links