DigiSkills für alle – mach dich fit für die digitale Welt! (MOOC)

Wir machen einen MOOC…

Einen was?

Einen Massive Open Online Course. Noch nie gehört? Das Internet bzw. die Digitalisierung machen’s möglich. Es handelt sich um einen interaktiven Onlinekurs mit Lernvideos, Quizzes, Chats etc., der von TutorInnen begleitet wird.

Was du bei unserem MOOC lernen kannst? Du kannst die Kompetenzen erlernen, erweitern, vertiefen, die mit der Digitalisierung zur vierten Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen geworden sind: Digitale Kompetenzen. Du kannst dich fit machen für die digitale (Arbeits-)Welt, indem du deine DigiSkills verbesserst.

Beginn: 01.03.2021
Kosten: keine (die Teilnahme ist kostenlos)
Dauer/Zeitaufwand: 8 Wochen, 2 Stunden pro Woche
Anmeldung online: DigiSkills für alle – mach dich fit für die digitale Welt! (imoox)

Digitalisierung und Kompetenzen

„Digitalisierung ist […] Teil des gesamtgesellschaftlichen Wandels, der Unternehmen, Arbeitsmarkt und Beschäftigungsformen genauso umfasst wie Politik und Demokratie. In allen diesen Bereichen muss das Verhältnis von Mensch und Maschine neu gedacht und geregelt werden.“ (Agnes Streissler-Führer: Digitalisierung: Dimensionen und aktuelle Entwicklungen. In: Thomas Kreiml, Hilde Weiss Julia Hofmann Umbrüche. Umdenken. Arbeit und Gesellschaft aus wissenschaftlicher und betrieblicher Perspektive. Wien 2019: ÖGB Verlag, Seite 58-67, Seite 59.)

Weiterlesen

ArbVG to go (Doku)

Bild: Petra Bernhard, CC BY-NC

„ArbVG to go, die kleine Auffrischung für zwischendurch“ lautet der Titel unseres eintägigen Seminars geleitet von Arbeitsrechtsexpertinnen der GPA-djp, das von BetriebsrätInnen zahlreich nachfragt wird. Insbesondere für BetriebsrätInnen, die bereits langjährige Erfahrungen als BelegschaftsvertreterInnen haben, dürsten oft geradezu nach einer Auffrischung der wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen ihrer Arbeit, denn:

„Im Laufe der Zeit entwickelt man Routine und wächst mit den Aufgaben. Trotzdem bleibt’s spannend! Vor allem dann, wenn da plötzlich wer kommt, und alle erfolgreich erarbeiteten Routinen hinterfragt. Mit Fragen, die man über die Jahre aus dem Blick verloren hat, die aber den Kern der Betriebsratsarbeit ausmachen:
Was sind die Aufgaben des Betriebsrates? Was hat es mit der Interessensabwägung auf sich? Welche Möglichkeiten bietet die BR-GO (Betriebsrats-Geschäftsordnung)? Welche Schritte müssen bei einer Betriebsratssitzung, einer Betriebsversammlung, einer Kündigung, Versetzung etc. eingehalten werden? Was muss wann und wie protokolliert werden?“

So beschreiben wir es in der Seminarausschreibung zu „ArbVG to go“ und weist damit auf einen Zweck dieses „Auffrischungsseminars“ hin, der nicht nur in der Betriebsratsarbeit beachtet werden sollte: sich Zeit und Raum nehmen, um aus den gewohnten Pfaden herauszutreten und die Niederungen des Alltags mit seinen Gewohnheiten und bekannten Routinen zu verlassen. Das ermöglicht Reflexion durch die neue Fragen gestellt werden und somit neue Perspektiven entwickelt werden können. So kann die Fähigkeit weiterentwickelt werden, neue Lösungen für bekannte Problemstellungen zu finden, aber auch neue Projekte und Ziele anzugehen, also sich neuen Problemen zu stellen und Lösungen für sie zu suchen. Weiterlesen

Viel Neues im Jahr 2020

Ein ereignisreiches und politisch turbulentes Jahr ist zu Ende gegangen. Ein neues, vermutlich ebenso bewegtes Jahr 2020 kommt in die Gänge.

Die Zukunft ist jetzt!

Schon vor längerer Zeit widmeten sich Zukunftsprognosen dem Beginn des neuen Jahrzehnts, und dabei auch der Zukunft der Arbeitswelt. Etlichen Prognosen zu Folge würde die Arbeitswelt des Jahres 2020 in hohem Maß von neuen Unsicherheiten geprägt sein – wie etwa aus einem Artikel im Trend aus dem Jahr 2004 hervorgeht: „Die Welt im Jahr 2020“.

Die damals beschriebene Zukunft ist jetzt. Wenngleich nicht alles 1:1 eingetroffen ist, was vorhergesagt wurde, ein Blick auf die vielfach prekäre Realität heutiger Arbeitsverhältnisse zeigt, wie sehr „die Zukunft der Vergangenheit Gegenwart“ werden kann. Sehr greifbar beschrieben werden Zustände, die tatsächlich eingetreten und mit denen viele ArbeitnehmerInnen heute konfrontiert sind, etwa im Buch „Die neue ArbeiterInnenklasse“ unserer GPA-djp Kollegin Veronika Bohrn-Mena. Das Buch erscheint dieser Tage in der dritten Auflage – der Erfolg steht für das Treffen eines Nervs, auch wenn aus gewerkschaftlicher Sicht im Grunde wünschenswert wäre, dass die Politik es nicht soweit hätte kommen lassen, indem sie die Demokratie gegen die neoliberale Ökonomisierung verteidigt hätte. Es gehört allerdings zur gewerkschaftspolitischen Agende, die gesellschaftlichen Verhältnisse zu analysieren und zu sagen, was ist, um so die Grundlage zu schaffen, dass Verbesserungen im Sinne der arbeitenden Menschen zur Leitplanke politischer Agenden werden. Dafür gilt es zu allererst, die demokratischen Mitbestimmungsmöglichkeiten der Menschen auf allen Ebenen – und vor allem auch in den Betrieben – zu sichern und ihre Möglichkeiten, sich und ihre Interessen gemeinsam zu organisieren, zu erweitern.

Die „neue Arbeitswelt“ spiegelt sich in den vielfältigen Angeboten der GPA-djp Bildungsabteilung ebenso wider, wie die Herausforderungen für die Mitbestimmung im Betrieb, in der Branche (Kollektivvertrag) und in der Gesellschaft (Politik), die sie mit sich bringt. Für die konktreten Mitbestimmungsbereiche der gewerkschaftlichen Betriebsratsarbeit sind dies die unter anderem die aktuellen Themen rund um Digitalisierung, „agile“ Unternehmensformen, gesundes Arbeiten, Klimawandel und die anderen Veränderungen in Gesellschaft und Politik, die bei uns am Programm (wird laufend ergänzt/aktualisiert) stehen.

Neben klassischen Seminaren zur Wissensvermittlung steht stets die Entwicklung von Handlungsoptionen für BetriebsrätInnen im Zentrum. Ermächtigung des/der Einzelnen und Stärkung der Betriebsratskörperschaft als Team sind uns beides besondere Anliegen, ebenso wie die interessenpolitische Ermächtigung als Betriebsrat und GewerkschafterIn – denn nur wer das großere Ganze im Auge hat, kann im Kleinen erfolgreich sein.

Ausblick 2020 Weiterlesen

7. Internationales Alfred-Dallinger-Symposium

„Demokratie braucht Bildung braucht Demokratie“ – von 04. bis 05. Dezember 2019 findet in Wien das 7. Internationale Alfred-Dallinger-Symposium statt.

alfred-dallinger-symposium-titelbild

Seit 2003 wird das Internationale Alfred-Dallinger-Symposium, das sich mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen dem Themenfeld Bildung und Bildungspolitik widmet, von der Arbeiterkammer Wien, dem Stadtschulrat für Wien, der Pädagogischen Hochschule Wien, dem ÖGB und der GPA-djp veranstaltet.

Das diesjährige Alfred-Dallinger-Symposium beschäftigt sich unter dem Motto „Demokratie braucht Bildung braucht Demokratie“ mit Demokratie und ihren Errungenschaften, aber auch den aktuellen Angriffen durch Populismus und Autoritarismus. Es gilt, nachhaltig die Weiter­ent­wick­lung und Überzeugung für einen demokratischen Weg zu verankern. Bild­ungs­ein­richt­ung­en aller Art sind hier besonders gefordert. Das Dallinger-Symposium 2019 nimmt sich den ak­tu­ell­en Diskussionen rund um demokratische Prozesse und Entwicklungen an und stellt sich der Frage, welchen Beitrag Bildungseinrichtungen leisten können und wie sie eine wichtige Dreh­scheibe der Demokratie bleiben bzw. sein oder werden können.

Mit Vorträgen von

  • Isolde Charim (österreichische Philosophin und Publizistin)
  • Kurt Edler (Hamburger Lehrer und Koordinator der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik)
  • Bernhard Frischmann (Schulqualitätsmanager der Bildungsregion West)

und viel Raum und Zeit für Diskussion, Erfahrungsaustausch und gemeinsames Lernen.

Termin: 04. und 05. Dezember 2019
Ort: AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien, Großer Saal

PROGRAMM Weiterlesen

Digital Skills

Tagung: Digital Skills

am 28. November 2019, 09.30-13.00 Uhr
im ÖGB Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien (U2-Station „Donaumarina“)

Im Rahmen einer gemeinsamen jährlichen Fachtagung (Rückblick: 2014, 2015, 2016, 2017, 2018) widmen sich das Forschungsinstitut abif, das AMS Österreich und die GPA-djp Bildungsabteilung aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt und damit zusammenhängender Bildungsfragen, insbesondere mit arbeitsmarktpolitischem und betrieblichem Fokus.

Bei der diesjährigen Tagungskooperation greifen wir wieder das Thema „Digitalisierung“ auf, das wir bereits 2016 sehr breit behandelt haben, und das wir nun mit dem Fokus auf „Digital Skills“ bzw. „Digitale Kompetenzen“ vertiefen wollen. (Programmdetails siehe unten! Direkt zur Anmeldung über diesen Link!)

Das Tagungsthema: Digital Skills Weiterlesen