Von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft

Die Erde erhitzt sich immer schneller. Wir leben, arbeiten und produzieren auf Kosten anderer und auf Kosten unserer Zukunft. Was muss sich an der Arbeitswelt und der Wirtschaft verändern? Vor welchen Herausforderung und Aufgaben stehen Beschäftigte in Betrieben und Gewerkschaften, um gute Arbeit und ein gutes Leben für alle zu ermöglichen?

Die Broschüre „Von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft“ beleuchtet die Arbeitswelt und Wirtschaftsweise auf eindringliche Art: Das Konzept der imperialen Lebensweise hilft dabei, zu verstehen, warum sich sowohl soziale Ungleichheit als auch Umweltkrise weiter zuspitzen, obwohl es kaum an Wissen darüber fehlt. Es umschreibt jene Produktions- und Konsummuster, die tief in unserem Alltag und Denken verankert sind, und auf der grenzenlosen Aneignung von Natur und Arbeitskraft beruhen.

Schreibwerkstatt imperiale Lebensweise Weiterlesen

Gewerkschaften im (Klima-)Wandel – Zur Zukunft von Arbeit und Ökologie

Konferenz „Gewerkschaften im (Klima-)Wandel – Zur Zukunft von Arbeit und Ökologie“

  • Diskussionsveranstaltung am 07.11.2016, 18:30-20:30 Uhr, VHS Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
  • Workshop am 08.11.2016, 09:00-17:00 Uhr, ÖGB Catamaran, Riverbox, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

Bild: Deborah Sengl, Foto: Thomas Kreiml

Bild: Deborah Sengl, Foto: Thomas Kreiml

Ökologische Probleme, allen voran der Klimawandel, stellen ein zentrales Feld gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen dar. Die Suche nach technologischen Lösungen verstellt oftmals den Blick darauf, dass ökologische Fragen nicht unabhängig von sozialen Fragen diskutiert werden können. Bei sozialen Fragen geht es jedoch um Interessenpolitik und Machtverhältnisse und hier dürfen die Interessen von ArbeitnehmerInnen nicht außer Acht gelassen werden. Das heißt wiederum, dass Gewerkschaften gefragt sind, sich hinsichtlich ökologischer Probleme zu engagieren und zu Wort zu melden. Da diese aber in den aktuellen politischen und auch wissenschaftlichen Debatten um sozial-ökologische Herausforderungen bislang nur eine untergeordnete Rolle einnehmen, besteht hier Aufholbedarf, und das heißt: Diskussions- und Handlungsbedarf. Weiterlesen

Wege aus der Krise – Budgetcafe

WadKKlima schützen – Arbeit gerecht teilen – Überfluss besteuern
Präsentation des Zivilgesellschaftlichen Zukunftsbudgets 2016

Ende November 2015 findet der nächste UN-Klimagipfel in Paris statt. Mit dem Zivilgesellschaftlichen Zukunftsbudget zeigen wir sozial gerechte und solidarische Lösungen für die Klimakrise auf. Unser Gesamtkonzept zeigt, dass es Alternativen zur Kürzungspolitik gibt und Antworten auf die steigende Arbeitslosigkeit nicht im Widerspruch zu Antworten auf die Klimakrise stehen. Im Gegenteil – sie gehen Hand in Hand. Kern unserer Antworten ist eine gerechtere Verteilung von Einkommen, Vermögen und Arbeit. Beim Budgetcafé haben Sie die Gelegenheit, diese Vorschläge kennenzulernen und gemeinsam mit ExpertInnen darüber zu diskutieren. Denn Budgetpolitik ist Gesellschaftspolitik und somit auch Klimapolitik.

Budgetcafé: Präsentation des Zivilgesellschaftlichen Zukunftsbudgets 2016
19. Oktober 2015, 18:00 Uhr
Café Griensteidl, Michaelerplatz, 1010 Wien

Ablauf: Weiterlesen

Weniger arbeiten, mehr leben – Arbeit gerecht teilen

Wege aus der Krise-Podiumsdiskussion

WadKAuch in Österreich steigt die Arbeitslosigkeit. Fast eine halbe Million Menschen war im März 2015 ohne Job und viele davon von Armut und Ausgrenzung bedroht – so viele wie noch nie in der zweiten Republik. Doch Arbeitsplätze wie bisher über Wachstum zu schaffen, ist heute keine Lösung mehr. Zum einen gibt es seit der Finanzkrise in der EU so gut wie kein Wirtschaftswachstum mehr. Zum anderen stoßen wir bei der Belastbarkeit von Mensch und Umwelt an Grenzen. Wie also steigende Arbeitslosigkeit bekämpfen, wenn wir nicht mehr grenzenlos produzieren können? Weiterlesen